Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Deutsche Kulturtage in Riad und Djidda

German  Cultural Days

German  Cultural Days, © German Embassy

17.11.2019 - Artikel

Im Zeitraum vom 8.-16. November 2019 organisierte die Deutsche Botschaft Riad zusammen mit dem Deutschen Generalkonsulat Djidda ein abwechslungsreiches Programm, das vier Ausstellungen sowie tägliche Konzerte und Filmaufführungen umfasste.

„Wir danken dem Kulturministerium und der König-Fahad-Nationalbibliothek für die Möglichkeit, die vielfältige deutsche Kulturszene vorzustellen“, erklärte der deutsche Botschafter Jörg Ranau. „Dies ist unsere erste Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturministerium im öffentlichen Raum mitten in Riad. Wir sind begeistert vom Interesse der breiten Öffentlichkeit an unseren Konzerten und Ausstellungen.“

Die deutschen Kulturtage wurden am 8. November vom deutschen Botschafter Jörg Ranau zusammen mit dem CEO der Royal Commission for Riyadh Tareq Al Fares eröffnet.
Eine Architekturausstellung behandelte die deutschen Architekten und Stadtplaner, die in den letzten Jahrzenten ihre Spuren in Saudi-Arabien hinterlassen haben. Dazu gehören der Masterplan für das Diplomatic Quarter von Albert Speer und Partner, die öffentlichen Gärten in Riad von Bödeker sowie die König Fahad Nationalbibliothek von Gerber Architekten. Sie alle stehen für die langfristige und fruchtbare Kooperation zwischen Deutschland und Saudi-Arabien im Kulturbereich. Zudem wurde die wissenschaftlich anspruchsvolle und zugleich ästhetisch ansprechende Ausstellung „Images of Science“ der Max Planck Gesellschaft gezeigt. Das globale Phänomen der urbanen Kunst fand in der Street-Art-Ausstellung des deutschen Künstlers Michel Pietsch alias „Cren“ und den beiden saudischen Künstlern Talal Al Zaid und Turki Al Romaih seinen Niederschlag. Eine Ausstellung zu augmented reality Kunst des deutschen Duos „Casa Magica“ umfasste digitale Animationen die mit einer Smartphone-App sichtbar wurden.

Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls in Berlin sowie dem 90. Jubiläum des Deutsch-Saudischen Freundschaftsvertrags wurde am 9. November ein Bürgerfest veranstaltet. Die Feier umfassten eine Podiumsdiskussion mit dem deutschen Botschafter, eine Live-Besprühung eines Mauerelements sowie ein Konzert der bayrischen Blechbläser „Blechreiz“.
In den darauffolgenden Tagen traten drei weitere deutsche Musikgruppen auf. Klassische, europäische Musik wurde vom Trio Adorno auf  Klavier, Geige und Cello gespielt. Das Bigge Trio brachte zusammen mit den beiden saudischen Sängern Nawaf und Nourah Jazz-Musik auf die Bühne. Die Pop-Gruppe YeY aus Mannheim spielte elektronische Musik mit orientalischen Einflüssen.

nach oben